
Der wandernde Mönch ist über Vietnam hinaus zum Internetphänomen geworden. Thích Minh Tuệ, 43, sieht aus und benimmt sich wie ein Mönch, hat aber nicht die Anerkennung der vietnamesischen Unified Buddhist Sangha, der offiziellen religiösen Institution für Buddhismus im Land. Was ihn bislang nicht daran gehindert hat, sein Leben dem Buddhismus zu widmen und den Weg des Dhutanga zu gehen. Diese Serie an 13 asketischen Übungen, die zu Anatta, dem Nicht-Selbst, führen sollen, beinhaltet den Verzicht auf materielle Güter. So schläft Thích Minh Tuệ unter Bäumen, geht barfuß durch Vietnam und isst nur eine Mahlzeit am Tag. Sein Respekt für die buddhistischen Lehren inspiriert Menschen aus unterschiedlichen Schichten und dank interessierter Blogger:innen auch über TikTok und Youtube. Die staatliche Obrigkeit scheint seine wachsende Zahl an Anhänger:innen kritisch zu sehen. Die Verfassung Vietnams garantiert zwar offiziell das Recht auf Glaubens- und Religionsfreiheit, der Staat hat jedoch weitreichende Befugnisse über religiöse Praktiken. Auf seiner vierten Pilgerreise quer durch Vietnam wurde Thích Minh Tuệ im Juni mit Anhänger:innen von der Polizei aufgegriffen. Mehrere Wochen galt der Mönch daraufhin als verschwunden.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.